
Conférence - Jean Baudoin - le Moraliste et l’Expression Emblématique
Konferenz
Um Nancy
-
Die Universitätsbibliothek für Literatur & Geisteswissenschaften bietet Ihnen einen Vortrag der Dozentin und Forscherin Marie Chaufou an.
Jean Baudoin, ein produktiver Schriftsteller und Übersetzer, war eines der ersten Mitglieder der Académie française. Seine Arbeit ging jedoch über die reine Wissensvermittlung hinaus - er spielte eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung einer politischen und symbolischen Kultur im Dienste der Monarchie. Durch die Übersetzung wichtiger Texte seiner Zeit...Die Universitätsbibliothek für Literatur & Geisteswissenschaften bietet Ihnen einen Vortrag der Dozentin und Forscherin Marie Chaufou an.
Jean Baudoin, ein produktiver Schriftsteller und Übersetzer, war eines der ersten Mitglieder der Académie française. Seine Arbeit ging jedoch über die reine Wissensvermittlung hinaus - er spielte eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung einer politischen und symbolischen Kultur im Dienste der Monarchie. Durch die Übersetzung wichtiger Texte seiner Zeit trug er dazu bei, dass das Französische zu einer Prestigesprache wurde, die im Zentrum des königlichen Projekts von Ludwig XIII. und Richelieu stand.
Doch Baudoin begnügte sich nicht mit Worten. Er erkannte auch sehr früh die Macht von Bildern und Symbolen, insbesondere durch Embleme und Allegorie. Seine Übersetzung und Bearbeitung der Iconologia von Cesare Ripa zeigen, wie er diese bildlichen Darstellungen nutzte, um die königliche Autorität zu stärken und der politischen Kommunikation eine neue Dimension zu verleihen.
Anhand dieses Vortrags werden wir sehen, wie Baudoin durch seine Arbeit der Übersetzung und Interpretation von Bildern am Aufbau einer Symbolsprache mitwirkte, die für das Frankreich des 17. Sein Werk, das an der Schnittstelle zwischen Literatur und Politik angesiedelt ist, verdient es heute, wiederentdeckt zu werden.
Marie Chaufour ist Doktorin der modernen Kunstgeschichte und Lehrbeauftragte an der Université Bourgogne Europe. Sie arbeitet über die Beziehungen zwischen Text und Bild im 16. und 17. Jahrhundert und insbesondere über die Emblematik. Sie ist Mitherausgeberin des Buches L'Image pensive Devises et emblèmes du XVIe au XXIe siècle, actes du XIe congrès de la Society for Emblem Studies (L'Harmattan, 2023). Sie widmet ihre Forschung nun den Emblemen, die in Frankreich auf Dekorationen angewendet werden.
Der Vortrag findet im Ausstellungsraum der BU Lettres & SHS statt.
Zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Service
-
-
Dienstleistungen
-
Zeitplan
-
Zeitplan
-
- der 24. April 2025 von 12:30 bis 13:30