img-name-mising

Exposition - Coco and Co

Ausstellung, Natur, Fauna, Flora Um Villers-lès-Nancy
  • Unvermeidliche Palmen

    Kokospalmen, Dattelpalmen, Ölpalmen, Rotin... Palmen sind in vielen Ländern unverzichtbare Pflanzen.
    Ihr sehr grafisches Aussehen ist eine Inspirationsquelle für viele Künstler. Die goldene Palme für die am häufigsten vertretene Pflanze in der Art-Deco-Bewegung geht an die Palme! Die Geometrie und Ästhetik ihrer Blätter findet sich in vielen Gegenständen oder Elementen der Architektur der Roaring Twenties wieder.

    Die Ausstellung ehrt dieses mythische "Riesengras", das...
    Unvermeidliche Palmen

    Kokospalmen, Dattelpalmen, Ölpalmen, Rotin... Palmen sind in vielen Ländern unverzichtbare Pflanzen.
    Ihr sehr grafisches Aussehen ist eine Inspirationsquelle für viele Künstler. Die goldene Palme für die am häufigsten vertretene Pflanze in der Art-Deco-Bewegung geht an die Palme! Die Geometrie und Ästhetik ihrer Blätter findet sich in vielen Gegenständen oder Elementen der Architektur der Roaring Twenties wieder.

    Die Ausstellung ehrt dieses mythische "Riesengras", das kein Baum ist und dessen "Stamm" in Wirklichkeit ein "Stipe" ist. Es gibt eine große Vielfalt an Arten mit sehr unterschiedlichen Morphologien und Verwendungszwecken.
    Im Mittelpunkt stehen seltene und symbolträchtige Exemplare, die im Botanischen Garten aufbewahrt werden.

    Der Rundgang durch die tropischen Gewächshäuser basiert auf den Ausstellungen Palmes & Co und Ethnopalmes, die vom Conservatoire et Jardin botanique de Genève, einer internationalen Referenzeinrichtung für diese Art von Pflanzen, zur Verfügung gestellt werden.

    Eine Ausstellung, die im Rahmen der Veranstaltungen Métro'Folies 2025 organisiert wird, bei denen das Art déco auf dem Gebiet der Metropole Grand Nancy gefeiert wird.
Service
  • Dienstleistungen
    • Haustiere sind nicht erlaubt
  • Preise
  • Erwachsene
    6.10 €
  • Reduzierter Preis
    3.50 €
Zeitplan
  • vom 5. April 2025
    bis zum 30. April 2025
  • vom 2. Mai 2025
    bis zum 24. Dezember 2025
  • vom 26. Dezember 2025
    bis zum 31. Dezember 2025
  • vom 2. Januar 2026
    bis zum 1. März 2026
  • Montag
    09:30 - 17:45
  • Dienstag
    09:30 - 17:45
  • Mittwoch
    09:30 - 17:45
  • Donnerstag
    09:30 - 17:45
  • Freitag
    09:30 - 17:45
  • Samstag
    09:30 - 17:45
  • Sonntag
    09:30 - 17:45
  • Montag
    09:30 - 17:45
  • Dienstag
    09:30 - 17:45
  • Mittwoch
    09:30 - 17:45
  • Donnerstag
    09:30 - 17:45
  • Freitag
    09:30 - 17:45
  • Samstag
    09:30 - 17:45
  • Sonntag
    09:30 - 17:45
  • Montag
    09:30 - 17:45
  • Dienstag
    09:30 - 17:45
  • Mittwoch
    09:30 - 17:45
  • Donnerstag
    09:30 - 17:45
  • Freitag
    09:30 - 17:45
  • Samstag
    09:30 - 17:45
  • Sonntag
    09:30 - 17:45
  • Montag
    09:30 - 17:45
  • Dienstag
    09:30 - 17:45
  • Mittwoch
    09:30 - 17:45
  • Donnerstag
    09:30 - 17:45
  • Freitag
    09:30 - 17:45
  • Samstag
    09:30 - 17:45
  • Sonntag
    09:30 - 17:45