img-name-mising

EXPOSITION - RÉCITS DÉCOLONIAUX - FAUT-IL BRÛLER LES MUSÉES ?

Ausstellung Um Nancy
10 Volle Preis
  • Der provokative Titel dieser Ausgabe der "Dekolonialen Erzählungen" entspringt einer langen und alten Tradition des Misstrauens gegenüber Museen, die bereits Ende des 18. Jahrhunderts geschmiedet wurde. Sie entspringt der Frage "Faut-il brûler le Louvre?", die 1921 in der Avantgardezeitschrift L'Esprit nouveau gestellt wurde. Über den Ikonoklasmus hinaus birgt das Thema eine reiche und entscheidende Debatte, die seit der Entstehung der Museen geführt wird, über die Rolle und die Legitimität...
    Der provokative Titel dieser Ausgabe der "Dekolonialen Erzählungen" entspringt einer langen und alten Tradition des Misstrauens gegenüber Museen, die bereits Ende des 18. Jahrhunderts geschmiedet wurde. Sie entspringt der Frage "Faut-il brûler le Louvre?", die 1921 in der Avantgardezeitschrift L'Esprit nouveau gestellt wurde. Über den Ikonoklasmus hinaus birgt das Thema eine reiche und entscheidende Debatte, die seit der Entstehung der Museen geführt wird, über die Rolle und die Legitimität dieser Institutionen mit sogenannter universeller Berufung.
    Die vom Musée des Beaux-Arts in Nancy und dem Palais des Ducs de Lorraine - Musée lorrain konzipierte Ausstellung beleuchtet die Geschichte eines Teils ihrer Sammlungen, um eine andere Funktion des Museums zu enthüllen: die eines Herrschaftsinstruments.
  • Preise
  • Erwachsene
    10 €
  • Reduzierter Preis
    6 €
Zeitplan
  • vom 1. Januar 2025
    bis zum 1. Juni 2025
  • Montag
    10:00 - 18:00
  • Mittwoch
    10:00 - 18:00
  • Donnerstag
    10:00 - 18:00
  • Freitag
    10:00 - 18:00
  • Samstag
    10:00 - 18:00
  • Sonntag
    10:00 - 18:00
Schließen