
TABLE-RONDE - MARIE MARVINGT MYTHE OU RÉALITÉ ?
Konferenz
Um Nancy
-
Das Leben von Marie Marvingt ist eng mit der Geschichte und der Entwicklung der Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verknüpft: Sie nahm an beiden Weltkriegen teil, war eine Pionierin des Sports und der Luftfahrt. In dieser Eigenschaft gilt sie heute als Ikone der Frauenemanzipation. Anlässlich des 150. Jahrestags ihrer Geburt entdecken Sie ihre außergewöhnliche Karriere und die Fragen, die sie aufwirft, neu.
Neben einem bewusst provokativen Titel bietet diese...Das Leben von Marie Marvingt ist eng mit der Geschichte und der Entwicklung der Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verknüpft: Sie nahm an beiden Weltkriegen teil, war eine Pionierin des Sports und der Luftfahrt. In dieser Eigenschaft gilt sie heute als Ikone der Frauenemanzipation. Anlässlich des 150. Jahrestags ihrer Geburt entdecken Sie ihre außergewöhnliche Karriere und die Fragen, die sie aufwirft, neu.
Neben einem bewusst provokativen Titel bietet diese Diskussionsrunde die Gelegenheit, eine Debatte über die Schattenseiten des Lebens von Marie Marvingt zu eröffnen. Wie kann man, wenn bestimmte Episoden aus diesem Leben manchmal in Frage gestellt werden, die /ihre Geschichte schreiben und dabei die Legende berücksichtigen?
- Barbara Schmidt, Dozentin für britische Literatur an der Université de Lorraine.
- Laure Bouglé-Bal dit Sollier, Normalienne, Agrégée d'histoire, Doktorandin über "l'héroïsme au féminin" an der Universität Paris I / Panthéon-Sorbonne.
- Christophe Betenfeld, Doktor der modernen und zeitgenössischen Geschichte, Preisträger des Geschichtspreises von Elsass-Lothringen 2024, "Prix Vautrin", Spezialist für Marthe Richard.
- Moderation: Richard Dagorne, Direktor des Musée lorrain
Zeitplan
-
Zeitplan
-
- der 23. Februar 2025 Um 15:00